• © Parc Naziunal Svizzer

  • © Jon Duschletta

    © Parc Naziunal Svizzer

  • © Parc Naziunal Svizzer

  • © Parc Naziunal Svizzer

  • © Cumun Zernez

Vision

Vor 100 Jahren haben weitsichtige Visionäre den Schweizerischen Nationalpark gegründet. Die Gemeinde Zernez hat sich zum Jubiläum ein spezielles Geschenk ausgedacht. Sie will bis 2020 ihren gesamten gebäudebezogenen Energiebedarf aus eigener Produktion decken und die daraus resultierende CO2-Bilanz auf Null senken. Eine Pioniertat, wie es vor 100 Jahren die Gründung des Nationalparks war, und ein ebenso mutiger Schritt zu Gunsten der Umwelt.

Kühnes Leuchtturmprojekt

Das ambitionierte Projekt ZERNEZ ENERGIA 2020 wurde 2011 durch die Gemeinde lanciert und von 2013 bis 2015 im Rahmen eines KTI-Forschungsprojekts in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Forschungsteam der ETH Zürich sowie den Firmen Amstein + Walthert AG und STW AG für Raumplanung auf seine Umsetzbarkeit geprüft. 

Umsetzung

Um die Umsetzung zu ermöglichen, wurde ein Aktionsplan erarbeitet. Er fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt zusammen, beinhaltet die notwendigen Leitlinien und Massnahmen, um die gesetzten Ziele zu erreichen und dient der Gemeinde Zernez in Zukunft als Wegleitung zur Umsetzung.

Abschliessend zum Forschungsprojekt wurde zudem ein Leitfaden ausgearbeitet. Dieser dokumentiert nicht nur den Entstehungsprozess des Aktionsplans, sondern zeigt auch für andere Gemeinden anschaulich auf, wie durch ein nachhaltige Transformationskonzept für Gebäudepark und Energiesysteme sowie deren Integration in die strategische Ortsplanung und räumliche Entwicklung der Umbau des Energiesystems in Richtung CO2-neutraler Energiebilanz auf kommunaler (oder auch regionaler Ebene) ortsverträglich aktiv mitgestaltet werden kann.

Wir hoffen, diese Dokumentation kann dazu beitragen, dass auch andere Gemeinden oder Regionen dem Beispiel von Zernez folgen.

Pilotprojekte 'Röven 8' und 'Dorfmitte'

ZERNEZ ENERGIA 2020 wird durch die Gemeinde Zernez  anhand zweier Pilotprojekte veranschaulicht. Mit dem ersten Pilotprojekt ’Röven 8’ wurden Ansätze zur nachhaltigen Ortsentwicklung mit vorbildlichem Sanierungscharakter und der Nutzung erneuerbarer Energieproduktion kombiniert und anhand des Umnutzungsprojekts einer für Zernez typischen Liegenschaft aus den 1870er Jahren exemplarisch umgesetzt. 'Röven 8' steht für die Realisierung des Genossenschaftsprojekts «Chüra e Vita a Zernez» mit dezentraler Pflege und Wohnen im Alter. Im Zusammenspiel von energetischen Sanierungsmassnahmen, denkmalschutzgerechter Ausführung und den baugesetzlichen Bestimmungen wurde hier ein beispielhafter Umgang mit historischer Bausubstanz per anfangs 2016 erfolgreich umgesetzt. 

Anfangs 2016 hat die Gemeinde zudem den Ideen-Studienauftrag zum zweiten Pilotprojekt 'Dorfmitte' lanciert. Mit diesem Pilotprojekt wird eine nachhaltige Ortsplanung und -entwicklung am Beispiel des Areals rund um die sanierungsbedürftige Schulanlage Zernez aufgezeigt. 

Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt ZERNEZ ENERGIA 2020 umfasste drei Forschungsmodule und zwei Pilotprojekte, die mögliche Wege zur Erreichung der hochgesteckten Ziele aufzeigen sollen. Gesamthaft wurde die fossile Unabhängigkeit der Gemeinde angestrebt. In Modul A wurden Konzepte zur Reduktion des gebäudebezogenen Energieverbrauchs entwickelt. In Modul B wurden die Potenziale für die erneuerbare Energieproduktion auf Gemeindegebiet geprüft und eine Strategie für die lokale Energieversorgung entwickelt. Modul C integrierte schliesslich die Resultate der ersten beiden Module in eine Gesamtstrategie zur nachhaltigen Ortsentwicklung und fasste die Ergebnisse in einem Aktionsplan zusammen.

Wie es dazu kam

Mit einem Kredit von 50‘000 Franken für die nötigen Vorarbeiten ausgestattet, macht sich der Gemeindevorstand 2011 auf die Suche nach technischer und wissenschaftlicher Hilfe. Fündig werden sie bei der ETH in Zürich. Das Energy Science Center (ESC) der ETH Zürich stellt dem Projekt in der Folge ein interdisziplinäres Forschungsteam zur Seite. Zusammen mit der ETH und den privaten Partnern reicht die Gemeinde 2012 das Forschungsprojekt beim Bund ein. Die Kommission für Technologie und Innovation des Eidgenössischen Volksdepartements (KTI) unterstützt das Projekt ZERNEZ ENERGIA 2020 und übernimmt Ende 2012 rund 427‘000 Franken der Projektkosten von insgesamt 890‘000 Franken.

Kommission

Für das Forschungsprojekt wurde gemeindeintern eine eigens dafür konstituierte Kommission enberufen, die während der Umsetzungsphase weiterhin als beratendes Organ der Gemeinde Zernez dient. Sieben, von der Gemeinde gewählte Kommissionsmitglieder zeichnen sich verantwortlich für das Vorantreiben der im Aktionsplan ZERNEZ ENERGIA 20202 definierten Massnahmen:

Emil Müller – Kommisions- und Gemeindepräsident
Conrad Roland – Mitglied (Finanzen)
Duschletta Jon – Mitglied (Öffentlichkeitsarbeit)
Könz Jon Andrea – Mitglied
Rodigari Roland – Mitglied (Leiter Bauamt)

Gruber Sandrina – (Koordination)